Talente fördern mit System

Talente fördern mit System

Talente fördern mit System Das Buch präsentiert eine Systemanalyse des hessischen Landesprogramms "Talentsuche -...
19,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 655.307

Talente fördern mit System


Das Buch präsentiert eine Systemanalyse des hessischen Landesprogramms "Talentsuche - Talentförderung". Die verschiedenen Untersuchungsgruppen wurden unter Einsatz von quantitativen und qualitativen Verfahren zu Merkmalen der Struktur, Vernetzung und Steuerung des Fördersystems befragt. Das Kooperationsprogramm des Hessischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Hessen e.V. wird seit 1991 landesweit umgesetzt. Zentrale Zielsetzung ist es, Kindern und Jugendlichen einen humanen und pädagogisch verantwortungsbewussten Einstieg in ein leistungssportliches Training zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt organisatorisch an Schulsportzentren, wo sportartübergreifende Talentaufbaugruppen und nachfolgend sportartgerichtete Talentfördergruppen angeboten werden. Der Bericht der Projektgruppe des IfSS der Universität Kassel stellt zunächst die Zielsetzungen und Organisationsstrukturen des Landesprogramms vor. Es folgt eine Darstellung des systemtheoretischen Bezugsrahmens sowie des Untersuchungsansatzes. Die Befragungsergebnisse der Talentgruppen, Funktionsträger und Gremien werden ausführlich dargelegt. Abschließend werden die Befunde der verschiedenen Untersuchungsebenen unter systemischer Perspektive zusammengeführt und Folgerungen für das Förderprogramm diskutiert.

Aus dem Inhalt:

- Talentsuche und Talentförderung
- Theoretischer Bezugsrahmen und Untersuchungsansatz
- Talente aufbauen und fördern
- Das Fördersystem koordinieren und steuern
- Systemische Betrachtung der Untersuchungsbefunde und Folgerungen für das Fördersystem


"Talente fördern mit System"
Talente fördern mit System Das Buch präsentiert eine Systemanalyse des hessischen... mehr

Talente fördern mit System


Das Buch präsentiert eine Systemanalyse des hessischen Landesprogramms "Talentsuche - Talentförderung". Die verschiedenen Untersuchungsgruppen wurden unter Einsatz von quantitativen und qualitativen Verfahren zu Merkmalen der Struktur, Vernetzung und Steuerung des Fördersystems befragt. Das Kooperationsprogramm des Hessischen Kultusministeriums und des Landessportbundes Hessen e.V. wird seit 1991 landesweit umgesetzt. Zentrale Zielsetzung ist es, Kindern und Jugendlichen einen humanen und pädagogisch verantwortungsbewussten Einstieg in ein leistungssportliches Training zu ermöglichen. Die Umsetzung erfolgt organisatorisch an Schulsportzentren, wo sportartübergreifende Talentaufbaugruppen und nachfolgend sportartgerichtete Talentfördergruppen angeboten werden. Der Bericht der Projektgruppe des IfSS der Universität Kassel stellt zunächst die Zielsetzungen und Organisationsstrukturen des Landesprogramms vor. Es folgt eine Darstellung des systemtheoretischen Bezugsrahmens sowie des Untersuchungsansatzes. Die Befragungsergebnisse der Talentgruppen, Funktionsträger und Gremien werden ausführlich dargelegt. Abschließend werden die Befunde der verschiedenen Untersuchungsebenen unter systemischer Perspektive zusammengeführt und Folgerungen für das Förderprogramm diskutiert.

Aus dem Inhalt:

- Talentsuche und Talentförderung
- Theoretischer Bezugsrahmen und Untersuchungsansatz
- Talente aufbauen und fördern
- Das Fördersystem koordinieren und steuern
- Systemische Betrachtung der Untersuchungsbefunde und Folgerungen für das Fördersystem


"Talente fördern mit System"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Talente fördern mit System"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

0
Kundenbewertungen für "Talente fördern mit System"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.