Ernährung im Sport

Ernährung im Sport

Ernährung im Sport Leistungssportliches Training erfordert eine sinnvolle Ernährung, unter anderem zur Sicherung der...
22,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 655.501

Ernährung im Sport


Leistungssportliches Training erfordert eine sinnvolle Ernährung, unter anderem zur Sicherung der Belastbarkeit und Regeneration. Dieses Buch stellt daher neue Ergebnisse in der Ernährungs- und Flüssigkeitsaufnahme vor. Dabei werden auch besondere Bedingungen, wie das Training bei Hitze, Kälte und in der Höhe, berücksichtigt. Konkrete Hinweise zu erlaubten Wirkstoffen, die die Leistungsfähigkeit steigern oder die Regeneration beschleunigen, werden ebenfalls angeboten. Da es für die Ernährung Sporttreibender keine Patentrezepte gibt, finden sich hier nicht die üblichen Ernährungsrezepte, sondern gesicherte Erkenntnisse aus der Ernährungsphysiologie, die helfen sollen, individuelle Pläne selbst zu gestalten. Tipps zur Gewichtsregulation, zu einer vegetarischen Ernährungsweise und zur Sportausübung bei Diabetes runden das Buch ab.


Aus dem Inhalt:

Grundlagen Energiestoffwechsel
Ernährungsformen und Energieaufnahme
Umwelteinflüsse: Hitze, Kälte, Höhentraining, Zeitzonen
Flüssigkeitsaufnahme
Vitamine, Mineralien
Wirkstoffe und Leistungsfähigkeit
Sekundäre Pflanzenstoffe
Säure-Basen-Haushalt
Unerlaubte Substanzen (Doping)
Außenseiterdiäten
Vegetarische Ernährungsformen
Ernährung und Sport bei Diabetes
Körpergewicht
Umfangreicher Anhang

320 Seiten
in Farbe, 63 Fotos, 46 Abbildungen, 80 Tabellen, Paperback mit Fadenheftung, 16,5 x 24 cm


"Ernährung im Sport"
Ernährung im Sport Leistungssportliches Training erfordert eine sinnvolle... mehr

Ernährung im Sport


Leistungssportliches Training erfordert eine sinnvolle Ernährung, unter anderem zur Sicherung der Belastbarkeit und Regeneration. Dieses Buch stellt daher neue Ergebnisse in der Ernährungs- und Flüssigkeitsaufnahme vor. Dabei werden auch besondere Bedingungen, wie das Training bei Hitze, Kälte und in der Höhe, berücksichtigt. Konkrete Hinweise zu erlaubten Wirkstoffen, die die Leistungsfähigkeit steigern oder die Regeneration beschleunigen, werden ebenfalls angeboten. Da es für die Ernährung Sporttreibender keine Patentrezepte gibt, finden sich hier nicht die üblichen Ernährungsrezepte, sondern gesicherte Erkenntnisse aus der Ernährungsphysiologie, die helfen sollen, individuelle Pläne selbst zu gestalten. Tipps zur Gewichtsregulation, zu einer vegetarischen Ernährungsweise und zur Sportausübung bei Diabetes runden das Buch ab.


Aus dem Inhalt:

Grundlagen Energiestoffwechsel
Ernährungsformen und Energieaufnahme
Umwelteinflüsse: Hitze, Kälte, Höhentraining, Zeitzonen
Flüssigkeitsaufnahme
Vitamine, Mineralien
Wirkstoffe und Leistungsfähigkeit
Sekundäre Pflanzenstoffe
Säure-Basen-Haushalt
Unerlaubte Substanzen (Doping)
Außenseiterdiäten
Vegetarische Ernährungsformen
Ernährung und Sport bei Diabetes
Körpergewicht
Umfangreicher Anhang

320 Seiten
in Farbe, 63 Fotos, 46 Abbildungen, 80 Tabellen, Paperback mit Fadenheftung, 16,5 x 24 cm


"Ernährung im Sport"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ernährung im Sport"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

0
Kundenbewertungen für "Ernährung im Sport"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.