DVD Selbstverteidigung Abwehr von Stockangriffen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 751.749
DVD Selbstverteidigung Abwehr von Stockangriffen
Von und mit Sifu Erwin L. Kastl, Diplom-Sozialpädagoge, 3. Lehrergrad Wing / Tsun, 2. Dan Taekwondo, 1. Dan Kickboxen, Escrima und Waffenkampf Ausbilder
Es handelt sich hier um einen echten Lehrfilm, die Techniken werden so gut und deutlich gezeigt und erklärt, dass sie ohne weitere Anleitung eines Lehrers nachvollziehbar sind. Sifu Erwin L. Kastl betreibt seit 1980 Kampfkunst und unterrichtet seit 1990 Wing / Tsun.
Angriffe mit stumpfen Schlagwerkzeugen, Stöcken, Knüppeln und Baseballschlägern sind gerade in der heutigen Zeit der zunehmenden Gewalt ein ernstzunehmendes Thema und ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Ausbildung in realistischer Selbstverteidigung. Ein Angriff mit Stock oder Knüppel durch einen Laien lässt sich mit dementsprechender Ausbildung verhältnismässig gut und einfach abwehren. Aus aktuellem Anlass werden auch Möglichkeiten der Verteidigung gegen Angriffe mit einer Axt (Axtabwehr) und mit Machete gezeigt.
Ein kleiner Tipp vorab: Der entscheidende Punkt ist die Schrittarbeit, die nach den Erfahrungen und Erkenntnissen von Sifu Erwin L. Kastl meist falsch gemacht wird.
Inhalt der DVD:
Grundsätzliches zur Abwehr von Stockangriffen und zur Verteidigung gegen Stockangriffe, der Stock kann jede Form von Schlagstock, Knüppel, Baseballschläger, Golfschläger, Zaunlatte usw. sein. Auch die Verteidigung gegen Angriffe mit Axt und Machete wird gezeigt.
Kampferöffnung und Schrittarbeit
Abwehr von verschiedenen Angriffen mit Stock in der rechten Hand
Abwehr von verschiedenen Angriffen mit Stock in der linken Hand
Abwehr von verschiedenen Angriffen mit Stock in beiden Händen
Abwehr von Angriffen mit einer Axt
Möglichkeiten der Verteidigung gegen eine Machete
Folgetechniken und finaler Kampfabschluss
Praxisbeispiele
-----------------------------------------------------------------------------------
INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
-----------------------------------------------------------------------------------